Kopfbedeckungen
Kopfbedeckungen und Perücken mit Optune
Kopfbedeckungen bei Krebs: ein wichtiges Thema
Kopfbedeckungen sind für viele Krebspatient:innen ein wichtiges Thema. Auch im Rahmen der Glioblastom-Therapie mit Optune werden oft Kopfbedeckungen getragen, etwa um die Arrays auf dem Kopf darunter zu verbergen. Möglich sind locker geknüpfte Perücken oder verschiedene luftdurchlässige Kopfbedeckungen wie Hüte oder Mützen. Finden Sie Ihren eigenen Stil.
Welche Kopfbedeckung passt zu mir und Optune?
Perücke, Mütze oder Kappe?
Im Video stellen Angelika und Heike die Kopfbedeckungen vor, die sie besonders gerne mit Optune tragen.

Lassen Sie sich von anderen Optune-Anwender:innen inspirieren.









Welche Kopfbedeckung passt zu mir und Optune?
Perücke, Mütze oder Kappe?
Im Video stellen Angelika und Heike die Kopfbedeckungen vor, die sie besonders gerne mit Optune tragen.

Lassen Sie sich von anderen Optune-Anwendern inspirieren









Kopftücher tragen mit Optune
Lernen Sie Kopftücher zu binden
Modische Kopftücher sind bei vielen Optune-Anwenderinnen sehr beliebt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn Kopftücher sind in vielen verschiedenen Farben und Mustern erhätlich.
Lernen Sie in den folgenden Videos zusammen mit Simone, wie Sie Rundschals, quadratische Tücher und rechteckige Tücher ganz einfach über Ihre Arrays binden können.




Gehen Sie auf Tuchfühlung
Kopftücher lassen sich so binden, dass sie perfekt zum jeweiligen Anlass passen – vom Einkaufen im Supermarkt bis zur Hochzeitsfeier. Entdecken Sie zusammen mit Christine drei besondere Styling-Ideen der onkologischen Kosmetikerin Stefanie Hildebrandt.




Perücke tragen mit Optune
Die richtige Perücke finden
Marzena nutzt Optune und fühlt sich mit Perücke am wohlsten. Deshalb hat sie auch viele unterschiedliche Modelle – von der Lieblingsperücke für den Alltag bis zur sportlichen Perücke für tägliche Fitnessübungen. In diesem Video stellt sie ihre persönliche Perückenvielfalt vor.

Über ein Rezept können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Zuzahlung für eine Perücke beantragen. Für die genaue Vorgehensweise sowie die Höhe des Zuschusses wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.
Novocure befürwortet oder empfiehlt keine bestimmte Art von Perücke.

Die Perücke richtig pflegen
Wer lange Freude an seiner Perücke haben möchte, sollte sie gut pflegen. Doch worauf kommt es bei der Perückenpflege eigentlich an? Wir haben ein paar nützliche Tipps zusammengestellt.
Welche Produkte soll ich zur Pflege einer Perücke verwenden?
Sowohl bei Synthetik- als auch Echthaarperücken bitte nur Pflegemittel und Stylingprodukte speziell für Perücken einsetzen. Der Grund: In normalem Shampoo und Conditioner sind Fettanteile enthalten, durch die Perückenhaar schlapp und schwer wird. Auch ein normales Haarspray würde die Kunstfasern durch die Harzbasis beschädigen. Ein gutes Produkt für Kunsthaar ist spezieller Conditioner zum Aufsprühen (ohne Ausspülen). Er macht die Faser weich und geschmeidig und hilft, die Haare wieder in Form zu bringen.
Wie oft waschen?
Es gibt keine Faustregel, entscheidend ist die Tragedauer. Wenn jemand die Perücke nur ein- bis zweimal die Woche trägt, muss sie nicht wöchentlich gewaschen werden. Wird die Perücke täglich getragen, wird die Montur, also da, wo sie aufliegt, schneller fettig und sollte öfter gewaschen werden. Ist Haarspray, Gel oder Wachs in Verwendung, sollte man auch entsprechend häufiger waschen.
Wie reinigen?
Die Perücke auf links drehen und wie einen guten Wollpulli im Waschbecken einweichen. Dafür handwarmes Wasser mit Shampoo einlassen und die Perücke durchs Wasser ziehen. Nicht reiben! Die Montur an Stirn und Nacken reinigen. Perücke mit klarem Wasser ausspülen. Bei Bedarf erneut mit einem speziellen Balsam, ähnlich wie ein Conditioner, im Wasser einweichen und ausspülen. Perücke vorsichtig im Handtuch ausdrücken.
Wie trocknen?
Synthetikperücken ohne Föhn an der Luft trocknen lassen und im nassen Zustand nicht kämmen – oder nur vorsichtig, wenn es eine Langhaarperücke ist, sonst zieht man die Form heraus. Die Echthaarperücke kann mit Föhn auf niedriger Temperatur auf einem Modellkopf trocken gepustet und in Form geföhnt werden.
Heike erzählt von ihren Erfahrungen mit Perücken


Wieso haben Sie sich für eine Perücke entschieden?
„Die Perücke erleichtert mir das Tragen von Optune, da nicht jeder gleich sieht, dass man krank ist. Eine gut ausgesuchte Perücke erkennt man auch nicht gleich als Perücke. Gerade wenn ich auf Veranstaltungen bin oder mit meinem Dirndl schicker angezogen bin, fühle ich mich mit Perücke einfach wohler.“
Was ist Ihnen persönlich besonders wichtig bei der Auswahl einer Perücke?
„Ich wollte eine Perücke, die möglichst natürlich ist und meiner Naturhaarfarbe entspricht. Zum Kauf in einem Fachhandel habe ich meine Schwester und eine Freundin mitgenommen und dann habe ich einfach viele verschiedene Perücken aufgesetzt – kurzhaarige sowie langhaarige und in den unterschiedlichsten Haarfarben. Bei der kurzhaarigen Perücke waren wir uns einig, dass diese am besten zu mir passt. Mir war noch wichtig, dass sich die Perücke nicht verformt und sich die Haare gut richten lassen. So kann ich vorne die Arrays oberhalb der Stirn, die oft ein bisschen rausschauen, mit den Haaren ganz verdecken.“
Muss die Perücke eine bestimmte Beschaffenheit haben, vor allem in Bezug auf die Arrays?
„Eigentlich nichts Besonderes. Ich habe, wie bei anderen Kopfbedeckungen auch, darauf geachtet, dass sie luftdurchlässig ist. Das verhindert zu schnelles Schwitzen. Man kann dieses Netz, das man mit Optune erhält, noch unter die Perücke ziehen, um zu verhindern, dass sich die Arrays lösen. Das ist aber nicht zwingend notwendig, ich brauche es in der Regel nicht und setze die Perücke direkt auf die Arrays.“
Tragen Sie die Perücke regelmässig?
„Wenn ich unterwegs bin, dann habe ich in der Regel die Perücke an. Manchmal auch eine Mütze oder Kopftuch, wenn es zum Outfit passt. Aber zu 60% trage ich die Perücke.“
Wie ist der Tragekomfort einer Perücke im Vergleich zu anderen Kopfbedeckungen?
„Am angenehmsten finde ich dünne Baumwoll-Mützen, weil Baumwolle einfach sehr angenehm auf der Haut ist. Aber auch eine Perücke zu tragen ist kein Problem, gelegentlich kann sie etwas kratzen, aber das ist unwesentlich. Das „Kabelgeflecht“ kommt ja seitlich am Hals runter, aber das stört auch nicht. Man muss beim Kauf natürlich darauf achten, dass alles richtig passt und nichts drückt.“
Tragen Sie auch im Sommer die Perücke?
„Im Sommer habe ich häufig Sonnenhüte an, weil das Gerät auf zu viel Wärme am Kopf (mit einem Alarm) reagiert. Mit einem Sonnenhut habe ich das Gefühl, dass es manchmal besser gewesen ist. Aber wenn ich ausgehe, trage ich auch im Sommer die Perücke.“


Wie lange brauchen Sie ungefähr, bis die Perücke richtig sitzt?
„Das ist unterschiedlich, normal geht das bei mir mit den kurzen Haaren schnell, weil ich sie ja nicht zusammenbinden oder hochstecken kann. Manchmal brauche ich aber trotzdem mehrere Anläufe, bis ich zufrieden bin.“
Welche Pflege braucht eine Perücke?
„Ich habe beim Kauf im Fachhandel ein Shampoo und eine Spülung bekommen. Einmal in der Woche wasche ich die Perücke damit. Sie wird einfach für einige Minuten in Wasser mit Shampoo eingelegt und dann nochmal in Wasser mit Spülung. Im Anschluss muss man sie gut ausspülen und trocknen lassen.“
Wurden Sie in der Öffentlichkeit schon auf Optune angesprochen?
„Ja, ich bin schon angesprochen worden. Manche Menschen dachten, dass ich ein Sauerstoffgerät bei mir trage. Ich habe dann immer kurz erklärt, um was es sich bei Optune handelt. In so einem kleinen Dorf wie bei mir, spricht sich das aber auch schnell rum und jetzt fragt mich keiner mehr.“
Welche Tipps würden Sie anderen Patientinnen geben, die sich eine Perücke kaufen möchten?
„Ich finde es wichtig, dass man zum Fachmann oder zur Fachfrau geht und sich fachlich beraten lässt. Und ich finde es auch sinnvoll, eine nahestehende Person mitzunehmen, die einen gut kennt. Einfach um noch jemanden dabei zu haben, der eine ehrliche Meinung zum Aussehen der Perücke abgibt. Und ansonsten – einfach unterschiedliche Perücken ausprobieren und dann entscheiden, mit welcher man sich am wohlsten fühlt.“